Dienstag, 07. Oktober 2025 | 19:30 bis 22:30 Uhr - Einlass ab 18:30 Uhr
StadtHausSterne
2. Burgdorfer Rudelsingen
Das Erfolgsformat zum Mitsingen feierte in diesem Jahr in Burgdorf Premiere und war ein Riesenerfolg. Dies gelang natürlich nur dank der vielen teilnehmenden Mitsinger, die ausgelassen und mit viel Gefühl die schönsten Hits und Evergreens anstimmten. Im Oktober folgt nun die Fortsetzung. Die Texte werden per Beamer gut lesbar auf eine Leinwand projiziert.
Beim Original RUDELSINGEN kommen seit über 12 Jahren bundesweit Menschen zusammen, um miteinander Musik zu erleben. Viele Welthits stehen auch bei jedem RUDELSINGEN-Abend in Burgdorf auf dem Programm – Rockklassiker treffen auf Schlager, Evergreens, Chansons und Radio-Hits. OB ABBA, die Ärzte, Beatles, Andreas Bourani, Genesis, NDW, Comedian Harmonists, Grönemeyer, Udo Jürgens, Reinhard Mey, Frank Sinatra, Udo Lindenberg oder Rolling Stones: Eine bunte Mischung mit den Songs dieser Künstler sorgt bei allen Teilnehmern für gute Laune, frischt Erinnerungen an die Entstehungszeit der Welthits auf und macht Lust auf mehr.
Unbeschwert und bunt, so sieht das musikalische Programm des Events aus – egal ob man dabei eher zurückhaltend am Rand mit summt oder als geborener Entertainer am liebsten auf die Bühne stürmen will – bei diesem Konzerterlebnis darf jeder mitmachen und sich einen Abend lang in der Musik und im Gesang verlieren. Für jedes Konzert stellen die Veranstalter ein buntes Programm mit legendären Songs und Evergreens neu zusammen und überraschen die Teilnehmer mit vielen neuen Lieblingsstücken. Wer noch nie beim RUDELSINGEN dabei war, braucht keine Bedenken zu haben, da keine Vorkenntnisse erforderlich sind.
Donnerstag, 16. Oktober 2025 | 19.30 bis 22.15 Uhr - Einlass ab 18.30 Uhr
! ACHTUNG ! TERMINVERLEGUNG auf den 08. Mai 2026
WATERLOO - THE ABBA SHOW mit 4 SWEDES
Die Band 4 SWEDES feiert in diesem Jahr ihr 17-jähriges Bestehen. Seit ihrer Gründung im Jahr 2006 - noch unter dem Namen Abba Review - hat sich die Band als eine der führenden Abba Tribute-Bands etabliert. Mit ihrem einzigartigen Stil und energiegeladenen Live-Auftritten begeistert 4 SWEDES Fans in ganz Europa. Im Sommer 2023 erfolgte aufgrund von Copyright Änderungen der Polar Music Sweden die Umbenennung in den neuen Bandnamen 4 SWEDES.
Mitreißende Live-Interpretationen
Die Band besteht aus sechs Musikern aus Deutschland, Schweden, Jamaika, Polen und England, die eine tiefe Leidenschaft für die Musik von ABBA teilen. Gemeinsam bringen sie die ikonischen Hits der legendären schwedischen Band auf die Bühne und entführen das Publikum in eine nostalgische und emotionsgeladene Reise, die zum Tanzen einlädt. Was 4 SWEDES besonders macht, sind ihre mitreißenden Live-Interpretationen der Songs. Jeder Titel ist sorgfältig choreografiert und bietet nicht nur ein bemerkenswertes Hörerlebnis, sondern auch eine visuell beeindruckende Performance. Die Kostüme wurden unter der Leitung von Katia Convents von Let´s Dance akribisch gestaltet und perfekt umgesetzt, um den Originalen möglichst nah zu kommen.
Ein intensives Familienerlebnis
"Unsere Show ist mehr als nur ein Konzert", sagt [Isabell Classen a.k.a Ani Frid]. "Es ist ein intensives Erlebnis für die ganze Familie. Wir laden das Publikum ein, mitzusingen, zu tanzen und einen Abend voller fröhlicher Partystimmung zu genießen. Unabhängig vom Alter kennt und liebt jeder die Songs, was eine ansteckende und inklusive Atmosphäre schafft." Mit beeindruckender Bühnenpräsenz und authentischer Interpretation von Hits wie "Dancing Queen", "Mamma Mia" und "Waterloo" erweckt 4 SWEDES die zeitlosen Melodien und Texte zum Leben, um so den Abba Geist zu bewahren.
Eine unvergessliche Bühnenshow
4 SWEDES hat sich in zahlreichen Konzerten und Festivals in ganz Europa und darüber hinaus einen Ruf als eine der führenden Tribute-Bands erarbeitet. Überall, wo sie auftritt, begeistert die Band ihr Publikum. Bereiten Sie sich auf eine unvergessliche Show vor, die Ihr Herz berühren wird. Feiern Sie mit uns die unsterblichen Abba-Songs, die Magie der Musik und erleben Sie einen Abend voller Begeisterung, Tanz und unvergesslicher Erinnerungen. Für weitere Informationen und Buchungsanfragen besuchen Sie bitte an www.konzertbuero-rheydt.de
Lidia Lingstedt – Vox, Agnetha Isabell Classen – Vox, Ani-Frid Lukas Münten – Piano Vox Sounddesign, Benny Steve H. Stevens – Gitarre Vox, Björn Karol Adler – Drums, Percussion
Cecil Drackett – Bass
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Es ist bei einigen Konzerten ein Streichquartett dabei, damit sich das Konzert in eine sagenhafte Hörerfahrung verwandelt. Unsere Gäste, die schon vor einiger Zeit WATERLOO - THE ABBA SHOW erlebt haben, werden dies als wunderbare Bereicherung empfinden und feststellen, dass diese Besetzung der bekannten Qualität unserer Band die musikalische Krone aufsetzt.
Samstag, 18. Oktober 2025 | 20:00 bis 22:00 Uhr - Einlass ab 19:00 Uhr
Zwei Boogie-Meister – 20 Finger – ein Piano!
Am Sonnabend, den 18.10.2025, glüht der Jazzsalon im Stadthaus Burgdorf. Auf der Bühne performt das Jörg Hegemann Quartett. Das sind Jörg Hegemann (p, Witten), Daniel Paterok (p, Dortmund), Andreas Müller (b, Dortmund) und Oliver Mewes (dm, Leverkusen).
Jörg & Daniel spielen seit Jahren zusammen – speziell in der Konstellation: zwei Pianisten, ein Instrument. Sie haben ganz unterschiedliche Spielweisen und wenn sie zusammen an den Tasten loslegen, wackelt der Baum. Das ist eine Garantie für ein maximal abwechslungsreiches und packendes Boogie-Woogie-Konzert.
Mitreißende Bassfiguren und ein pulsierender Rhythmus der linken Hand, virtuoses, melodisches und oft schon beinahe akrobatisch anmutendes Spiel der rechten Hand – und natürlich ein Pianist, der jeden Augenblick erkennen lässt, dass er diese Musik mit Leib und Seele spielt. Das ist Jörg Hegemann, der seriös auftritt, aber an den Tasten wild wird.
Daniel Paterok, geboren am Freitag, den 13. September 1985, erhielt bereits mit 5 Jahren den ersten Klavierunterricht. Während der 11-jährigen klassischen Musikausbildung nahm er regelmäßig am Wettbewerb „Jugend Musiziert“ teil und erhielt mehrfach erste Preise auf Regional- und Landesebene. Mit 17 Jahren wurde er vom Boogie-Virus infiziert. Schnell wurden Bach, Beethoven und Mozart von Ammons, Johnson und Lewis abgelöst. Seine brillante Spielweise sowie eine kräftige linke Hand kombiniert mit dem Einfluss und der Inspiration der großen Boogiemeister führten zu seinem unverkennbaren Stil. So gelang es ihm, sich in der Boogie und Blues Szene schnell einen Namen zu machen. Inzwischen ist Daniel nicht nur mit seinem Boogie Trio deutschlandweit zu hören. Mit über 100 Konzerten im Jahr, weit über die Grenzen der Bundesrepublik hinaus, hat er in diversen Bands von Soul bis New Orleans Jazz seine „Finger im Spiel“. Beim Burgdorfer Boogie Festival konnten sich die Fans 2014 und 2021 davon überzeugen.
Oliver Mewes ist neu im „Pool“ der Top-Begleitmusiker. Wohl einer der besten und prominentesten Swing-Schlagzeuger Deutschlands, der international unterwegs ist.
Andreas Müller ist langjähriger Bassist bei der Pee Wee Bluesgang, im Jörg Hegemann Trio und auch im Daniel Paterok Trio.
Vorverkauf bei Foto Karos, Burgdorf, Bahnhofstraße, und unter jazzfreunde-burgdorf@online.de. Jugendliche bis 20 haben freien Eintritt.
Dienstag, 28. Oktober 2025 | 20.00 bis 22.00 Uhr - Einlass ab 19.00 Uhr
StadtHausSterne
Moderation: Ingo Apelt
Mitwirkende
Helmut Sanftenschneider
Helmut Sanftenschneider ist nicht nur Gitarrist und Comedian, sondern ein waschechter Entertainer. Der Ruhrpottler studierte klassische Gitarre und Gesang an der Musikhochschule Köln und Flamencogitarre in Granada. Ein Engagement als Bühnenpartner von Comedian Johann König ließen ihn einen weiteren Weg einschlagen.
So ist er seit dieser Zeit regelmäßig als Comedian und Moderator im TV, Radio als auch auf den besten Comedybühnen Deutschlands zu sehen, bzw zu hören.
Als WDR Moderator stand er u.a. zusammen mit Thomas Gottschalk, Ina Müller und Jürgen von der Lippe auf der Bühne.
Der mehrfache Kleinkunstpreisträger ist ein Garant für begeisternde und intelligente Unterhaltung mit Wort und Musik und betreibt am Phönix See in Dortmund das renomierte Theater „Cabaret Queue“.
Sara Karas
Du bekommst das Dorfkind zwar in die Großstadt, aber das Dorf nicht aus dem Kind. Die Stand-up-Comedienne Sara Karas hat den Sprung ins kalte Wasser gewagt und ist in die große weite Welt gezogen: nach Berlin. Da können noch so viele Flat Whites über den Tresen von fancy Cafés wandern, noch so viele Hipster auf Longboards durch Kreuzberg an einem vorbeidüsen, der Kulturschock bleibt. Mit unverblümtem Blick auf das bunte Treiben der Metropole, ihrer unverwechselbaren und sympathischen Ausstrahlung erzählt Sara von ihrem neuen Lebensabschnitt. Selbstironisch und mit einer hervorragenden Beobachtungsgabe berichtet Sara von den Grenzerfahrungen in Vorstellungsgesprächen in Start-ups, vom Lernen „nein“ zu sagen, bis zu peinlichen Einblicken in ihr Datingleben. Wo zwei so gegensätzliche Welten aufeinanderprallen, entstehen mehr lustige Situationen, als in ein ganzes Programm passen. Auf der Bühne zeigt sie mit einem Augenzwinkern, wie sie sich im Großstadtdschungel durchschlägt, erzählt begeistert von ihren Abenteuern und wie man es schafft, bei all dem über sich selbst zu lachen. Sie nimmt das Publikum mit auf eine wilde Reise, die mehr Spaß verspricht als eine Planwagenfahrt zum Schützenfest im Nachbardorf. Versprochen!
Momo
Mit seinem charmant-sympatischen Wesen und einem verträumten Blick auf die Welt erobert Momo im Handumdrehen die Herzen seines Publikums. Als poetisch-komischer Geschichtenerzähler überrascht er nicht nur seine Zuschauer, sondern manchmal sogar sich selbst! Immer auf Augenhöhe mit seinem Publikum, begeistert Momo mit Humor, Magie und grenzenloser Fantasie. Seine Mimik und Gestik erinnern an die großen Clowns vergangener Zeiten und verleihen seinen Auftritten eine einzigartige, visuelle Komik. Ob in der Auseinandersetzung mit sich selbst, beim spielerischen Zusammenspiel mit einem Gast aus dem Publikum oder bei einer Prise „Magic“ – Momo verzaubert auf seine ganz eigene, frische und freche Weise.
Bekannt für seinen besonderen Draht zum Publikum, ist er immer eine Garantie für unvergessliche Lachtränen
....und ein "Special Guest"
Samstag, 08. November 2025 | 19.00 Uhr - Einlass ab 18.00 Uhr
Let’s Dance, Burgdorf! im StadtHaus/
Stadtmarketing lädt zur 7. Ausgabe am 8. November:
„Red Pepper“-Band lockt aufs Tanzparkett
Am Samstag, 8. November 2025, verwandelt sich das StadtHaus Burgdorf (Sorgenser Str. 31) erneut in einen festlich geschmückten Ballsaal. Der Stadtmarketing-Verein lädt ein zum 7. Burgdorf-Ball – einem stilvollen Abend voller Musik, Tanz, kulinarischer Genüsse und guter Gespräche. Beginn ist um 19.00 Uhr, der Einlass startet ab 18.00 Uhr.
Tickets sind zum Preis von 59,90 Euro erhältlich bei Bleich Drucken und Stempeln, Braunschweiger Straße 2, Telefon 05136 – 1862. Unternehmen, Gruppen und Vereine haben die Möglichkeit, Eintrittskarten tischweise zu erwerben.
Livemusik bis in die Nacht
Für die musikalische Unterhaltung sorgt die beliebte Gala- und Partyband „Red Pepper“, die mittlerweile schon zur Stammbesetzung auf der Bühne des Burgdorf-Ballls gehört. Ihre mitreißende Live-Performance garantiert beste Stimmung auf dem Tanzparkett. In den Spielpausen übernimmt ein DJ-Partyteam das musikalische Kommando und legt aktuelle Hits sowie Tanzklassiker auf.
Gleich zu Beginn werden alle Gäste mit einem Begrüßungsgetränk willkommen geheißen. Nach der großen Resonanz im vergangenen Jahr steht erneut eine Fotobox bereit, in der die Gäste besondere Momente des Abends festhalten können. So bleibt der Abend auch im Bild unvergessen. Für kulinarische Höhepunkte sorgt ein exklusives Buffet mit kalten und warmen Speisen, das keine Wünsche offenlässt. Zur Mitternachtsstunde gibt es ein Angebot mit süßen und herzhaften Spezialitäten.
Der Burgdorf-Ball ist ein Fest für alle, die stilvoll feiern möchten. Die Veranstalter weisen darauf hin, dass dabei eine festliche Abendgarderobe ausdrücklich erwünscht ist. Den Abend unterstützen als Sponsoren die Stadtsparkasse Burgdorf, die HAZ/NP, der Marktspiegel und die Stadtwerke Burgdorf GmbH.
Foto von Joachim Lührs (Burgdorf-Ball 2024)
Dienstag, 11. November 2025 | 20.00 bis 22.00 Uhr - Einlass ab 19.00 Uhr
StadtHausSterne
"Mesdames et Messieurs, demandez le Programme! Notre visite de Paris va commencer!" ...
Stellen Sie sich vor, Sie wären in Paris und Sie hätten dazu die beste Stadtführung, die man sich vorstellen könnte, nicht nur rein in den Doppeldecker und Stimme vom Band. Sondern musikalisch, kulinarisch und vieles mehr!
Auf so eine ganz und gar besondere Reise lädt Sie sowohl fachmännisch als auch überaus charmant das Duo Pariser Flair ein, die französische Opernsängerin und jahrelange Wahlpariserin Marie Giroux und die norddeutsche Perle der Ostsee, die Pianistin und Akkordeonistin Jenny Schäuffelen. Von Aznavour bis Piaf über Brel und Becaud werden Sie auf dieser Tour die ganz großen Klassiker der französischen Chanson hören und besser kennenlernen aber auch allerlei interessante Tipps über Paris bekommen.
Die Damen sparen keinen Bereich aus. Also werden Sie nicht gefeit sein vor Überraschungen und Unwägbarkeiten: Sie lernen Paris von allen Seiten kennen, von den neuesten interessantesten Sextoys und Eintrittspreisen in den Etablissements des Rotlichtviertels Pigalle bis zu den exquisiten Gaumenfreuden wie den Himbeermakronen von Ladurée. Kulturelle Empfehlungen geben die zwei eleganten Stadtführerinnen natürlich auch, ohne dass die Gourmets unter Ihnen nicht zugleich auf ihre Kosten kommen und an die Insidertipps in Sachen Gastronomie.
Auf Ihrer Tour entlang der Seine und durch die Quartiers werden Sie zuweilen auch selbst gefordert: Mal gilt es, durch und durch erstaunliche Zusammenhänge zu erraten, mal werden Sie zum Tanzen ermuntert. Bei dieser ganz besonderen Führung dürfen Sie sich also nicht wundern, wenn Sie sich plötzlich dabei ertappen, selbst einen berühmten Pariser Tango zu tanzen.
Um das Programm abzurunden, bekommen Sie als Gast einen kleine Tourbeschreibung, in der die ganzen Tipps und Adressen zusammengefasst sind, mit denen Sie an diesem außergewöhnlichen Abend so ganz en passant vertraut gemacht worden sind. Und zwar ohne dass Ihnen bei dieser Stadtführung die Füße weh tun. Bei Ihrem nächsten Besuch in Paris können Sie dann alles ausprobieren!
"Also Mesdames et Messieurs einsteigen! Unsere Tour de Paris wird gleich starten...."
Sonntag, 30. November 2025 | 17:00 bis 19:00 Uhr - Einlass ab 16:00 Uhr
Musik Geschichten & Tanz aus dem alten Irland
Wenn sich Bob Bales - geboren in der Grafschaft Mayo in West Ireland - mit Judith Wache (Violine und Gesang), Michel Crosio (Pianist und Keyboarder, Produzent und Arrangeur von Marla Glenn) und Harry Sawatzki ( Bodhran Trommel) zu einem dieser außergewöhnlichen und stimmungsvollen Konzerte in der Winterzeit einfinden, dann ist IRISH CHRISTMAS ! Ein Abend, der mit mitreißender Instrumentalmusik, Gesang, irischen Geschichten, mit der bekannten irischen Tanzfreude und tiefer irischer Lebenslust, die besonderen weihnachtlichen Traditionen der Grünen Insel zu uns bringt.
Bob Bales war es, der mit seiner Musik die bekannte Stepptanzshow Musik MAGIC OF THE DANCE zu weltweitem Ruhm verhalf. Er singt und spielt bei IRISH CHRISTMAS neben der irischen Busuki auch akustische Gitarre in schottischer Folk – Manier
Mit dabei ist Tänzer Gyula Glaser, der bereits dreimal Irish Dance - Europameister und viele Jahre Tänzer bei Gaelforce Dance war. 2015 war Glaser Star- und Solotänzer bei Magic of the Dance. Tänzerisch begleitet wird Glaser von seiner ebenfalls virtuosen Ehefrau Nicole Ohnesorge, die bereits 3-fache Deutsche Meisterin im Irish Dance war, Vize-Europameisterin und den 3. Platz bei einer Weltmeisterschaft errang.
Ausgestattet mit so viel musikalischem und tänzerischem Können, entführen die Künstler den Zuschauer von IRISH CHRISTMAS zu den Wurzeln keltischer Weihnachtstraditionen und bieten aber auch einen Einblick in die irischen Weihnachtstraditionen der Gegenwart.
Bob Bales erzählt dem Besucher dabei mit sanfter Stimme und bewegtem Herz Geschichten aus dem alten Irland, von Weihnachten in Irland als einem fröhlichen und stimmungsvollen Fest in großer Familien- und Freundesrunde, bei dem sowohl Türen aus auch Herzen weit offen stehen.
Freitag, 05. Dezember 2025 | 20.00 bis 22.00 Uhr - Einlass ab 19.00 Uhr
Im Jahr 2025 engagiert sich Maestro Giora Feidman weiterhin kraftvoll und einfühlsam für eine Welt ohne Waffen und Grenzen. Der international renommierte Klarinettist und Friedensbotschafter appelliert auf seiner aktuellen Tournee "Revolution of Love" für ein friedliches Miteinander sowie für mehr Liebe und Harmonie. Die Zuschauenden erleben im rund zweistündigen Konzertprogramm ein Feuerwerk des traditionellen Klezmers sowie Meisterwerke der Tango-Musik und ausgewählte Kompositionen aus den aktuellen CDs,
komponiert von Majid Montazer. Bei dem unvergesslichen Konzert begleiten die
Musizierenden das Publikum auf eine Reise in die Welt der geistlichen und weltlichen Musik.
Dieses Programm setzt Giora Feidmans künstlerisches Schaffen fort und geht weit über die musikalische Dimension hinaus. Mit „Revolution of Love“ verfolgt Feidman das Ziel, nicht nur Töne, sondern auch die transformative Botschaft der Liebe zu verbreiten. Diese Revolution soll die Zuhörer emotional berühren und eine Reise voller Hoffnung und Verbundenheit initiieren. Giora Feidman und seine unterschiedlichen Ensembles, die ihn im Laufe der Tournee begleiten werden, freuen sich auf diese einzigartigen Konzerte und sind fest davon überzeugt, dass Musik eine mächtige Kraft ist, die Menschen vereint und einen Wandel bewirken kann – eine wahrhaftige "Revolution der Liebe" durch Musik.
Giora Feidman, der Preisträger mehrerer Klassik-Echos, nutzt seine Klarinette, um durch die Musik zu kommunizieren und seine Botschaft zu teilen. Sein Klang ist wandelbar, leidenschaftlich und emotional, aber auch sinnlich und erdverbunden. Der „King of Klezmer“ und Interpret der oscarprämierten Filmmusik von Steven Spielbergs „Schindlers Liste“ bietet seinen Zuhörern bei seinen Konzerten ein außergewöhnliches Erlebnis. Zudem war er in den deutschen Filmen „Jenseits der Stille“ von Caroline Link und „Comedian Harmonists“ (1997) von Joseph Vilsmaier zu hören.
Für sein Engagement für Frieden und seine Verdienste um die Aussöhnung zwischen Völkern wurde Feidman bereits geehrt. Er erhielt den Internationalen Brückepreis für seinen Beitrag zur Völkerverständigung in Europa und das Große Bundesverdienstkreuz für seinen Einsatz um die Versöhnung zwischen Juden und Deutschen.
Samstag, 06. Dezember 2025 | 20:00 bis 22:00 Uhr - Einlass ab 19:00 Uhr
Jump & Jive beim HOT ADVENT
Wer glaubt, Swing und Jive findet man nur noch auf Opas alten Vinylplatten, hat sich schwer geirrt, denn Swing feiert weltweit ein schwungvolles Comeback. "Bun-Jon & The Big Jive" aus Hamburg schaffen es, mit ihrem Repertoire aus Swing, Jump & Jive und der erfrischenden Mischung aus modernen Titeln und Klassikern von Louis Jordan, Nat King Cole und Ray Charles den letzten müden Fuß zum Tippeln zu bringen. Glaubt Ihr nicht? Dann bringt Eure Füße und Eure Freunde mit ins STADTHAUS und seht selbst, wie die Hamburger Jungs dem Publikum einheizen und Frontmann Bun-Jon auf der Bühne springt, singt und swingt, als wenn es kein Morgen gibt.
Am Sonnabend, den 06.12.2025, 20 Uhr, kommen die Fans wieder von weit her angereist, um Lindy Hop und Swing zu tanzen. Dafür sorgen sieben gut gelaunte Herren: Udo Kern & Michael Nix (Horn Section), Georg Sheljasov (Piano), Guido Jäger (Double Bass), Matthias Friedel (Drums), Markus Bak (Guitar) und Bun-Jon Winkelmann (Vocals).
Das wird wieder ein wahres Erlebnis für Jump & Jive Fans, die u.a. aus Hamm, Bückeburg, Bielefeld, Oldenburg, Bremen, Porta-Westfalica, Nordstemmen, Peine, Hannover anreisten. Darunter über 50 Swing- und Lindy Hop Tanz-Fans, die sich meist kannten.
»Bun Jon & The Big Jive« aus Hamburg kann man als Band „aus einem Guss“ bezeichnen. Seit vielen Jahren sind sie in Stammbesetzung in der norddeutschen Szene bekannt und sie haben ihre Anhänger bei Fans von »Ray Collins Hot Club«, deren Song „Barefoot“ das beschwingte Programm eröffnete. Natürlich war Louis Jordan zu Gast aber auch Ray Charles. Und sogar Nat King Cole mit »Love was made for me and you«, komponiert von Bert Kaempfert. Oder »Please don't talk about me, when i'm gone«, ein Song von 1930, der von allen großen Interpreten performt wurde.
Bun Jon Winkelmann zeigt seine Vielseitigkeit, seinen Humor, seinen Witz bei der Moderation in liebenswerten Gags, wenn er von „seiner im Schritt aufgerissenen Hose“ spricht. Höhepunkt: „Flip, Flop and Fly“, “Caldonia“ und „There ain't nobody here but us chickens”.
Vorverkauf bei Foto Karos, Burgdorf, Bahnhofstraße, und unter jazzfreunde-burgdorf@online.de. Jugendliche bis 20 haben freien Eintritt.
Sonntag, 07. Dezember 2025 | 19.00 bis 22.00 Uhr - Einlass ab 18.00 Uhr
StadtHausSterne
Ingo Appelt geht mit seinem neuen Programm MÄNNER NERVEN STARK auf Tour, um seinen Zuschauern mit dem verbalen Vorschlaghammer zweieinhalb Stunden lang den Alltag auszutreiben. Ingo hängt den Maulkorb an den Haken, er ist nicht milder geworden und tanzt auch aktuell unerbittlich auf dem schmalen Grat der Gürtellinie.
In MÄNNER NERVEN STARK zerlegt Ingo unser Miteinander so wunderbar und gleichzeitig pointiert wie kein anderer. Nichts ist vor ihm sicher - von der Kommunikation zwischen den Geschlechtern bis hin zu kleinen Macken und Mackern, die uns das Leben schwer machen. Denn wer ist schuld an der Misere? Die Männer! In einer Welt voller Fettnäpfchen reicht Ingo ihnen helfend die Hand. Für die Frauen, für den Frieden. Er ist der Safe Space des Lachens, die letzte Bastion gegen das Spießertum.
Sorgt euch nicht: Was bei Appelt passiert, bleibt bei Appelt. Lacht kaputt, was euch kaputtmacht – Comedy ab 18!
Foto: Leslie Barabasch
Freitag, 16. Januar 2026 | 20:00 bis 22:30 Uhr - Einlass ab 19:00 Uhr
Neujahrskonzert mit MNOZIL BRASS
30 Jahre ist es nun schon her, dass ein paar rotzfreche Musikstudenten mit philharmonischen Ambitionen im Gasthaus Mnozil in Wien den Verlockungen der Wirtshausmusik nachgaben und so ganz ungeplant den Weg ins Entertainment Business einschlugen.
Man ließ die hehre Welt der Klassik hinter sich und bereiste den Globus fortan im Auftrag der angewandten Blasmusik. Der Erfolg stellte sich rasch ein und es kam, wie es kommen musste: Die Dekaden vergingen wie im Flug und aus Studenten wurden schließlich selbst Professoren. Lehrende, die nach bestem Wissen und Gewissen einzig danach trachteten, das Erlebte in Wort und Ton an ihre wissbegierigen Schüler:innen weiterzugeben.
Doch das Feuer der geblasenen Musik erlischt nie! Es lodert auch anno 2025 hell in ihren Herzen, genau wie damals, in der kleinen Wiener Gaststätte. Und deshalb macht sich Mnozil Brass abermals zu neuen Ufern auf und präsentiert den ultimativen Blechgeburtstag in Form einer Jubiläumsshow.
Foto: Maria Frodl
Freitag, 13. März 2026 | 19:30 bis 22:30 Uhr - Einlass ab 18:30 Uhr
Der sagenhafte neue Comedy Krimi, vom “Theater IK`s” und “The Rattles” !!!!!!
"Mord in der St. Pauli Haifischbar"
ist eine Mord´s Comedy-Komödie mit viel Hamburger Hafenluft, wahrer Liebe und einer spannende Symbiose von Theater und Rockmusik gespielt von den Original Rocklegenden " The Rattles" .
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hamburg St. Pauli im Jahre 1965
In der Haifischbar wird gesungen, getanzt, geschunkelt und gefeiert, mit vielen eigenen Titeln wie “Auf der Reeperbahn nachts um halb eins” und auch “Die Männer sind alles Verbrecher” !
Man findet in dieser Kneipe Rosenverkäuferinnen, leichte Mädchen, schwere Jungs und die Hamburger Originale "Onkel Hugo" und "Tante Hermine". "Onkel Hugo" hat als "pfiffiger Hamburger" zur Feier des Tages und zur Begeisterung der anwesenden Gäste die Hamburger Band "The Rattles" in die Haifischbar gelockt. "The Rattles" sorgen natürlich dafür, daß die Stimmung in der Haifischbar den berühmten "Siedepunkt" erreicht!! Die interessante Historie dieser Band wird dabei selbstverständlich nicht zu kurz kommen!!
Mitten in dem turbulenten Treiben wird der Zuhälter "Danzinger" erdrosselt!!
War es seine Freundin " Moni"???
Oder steckt etwa "Onkel Hugo" dahinter??
Und wieso schaut die Rosenverkäuferin so unschuldig??
"The Rattles" waren es auf jeden Fall nicht......., sie sorgen mit ihren "heißen Rhythmen" weiterhin für Stimmung!!
Gott sei Dank kommt " Wachtmeister Lothar" von der Hamburger Davidwache zur rechten Zeit in die Haifischbar !!
© 2016 StadtHaus Burgdorf gGmbH | Impressum | Datenschutz